Feuerwerk an guten Ideen
Quelle:
http://www.lampertheimer-zeitung.de/lokales/lampertheim/feuerwerk-an-guten-ideen_15901482.htm
von Vanessa Joneleit
FEIER Schüler verabschieden sich mit buntem Programm von Brückner und Weihmann
LAMPERTHEIM - In dieser Woche haben sich Renate Brückner und Rita Weihmann dazu geäußert, welche Ereignisse sie auf jeden Fall in Erinnerung behalten werden, wenn sie die Schillerschule als Schulleitungsteam verlassen haben. Schulfeste, das Zirkus-Projekt und die Jubiläumsfeierlichkeiten hatten sie genannt. Erweitert haben dürfte sich die Aufzählung spätestens am Donnerstagmorgen.
Viele glückliche Momente, Gesundheit, Gründe zum Lachen, Zeit mit der Familie, Energie und Lebensfreude – auf kleinen Pappherzchen notiert baumeln diese Begriffe an zwei Bäumen. Inmitten der Bäume steht eine kleine Bank, auf der Schulleiterin Renate Brückner und ihre Stellvertreterin Rita Weihmann sitzen. Taschentücher, die sie zwischen Bein und Lehne geklemmt haben, zeugen davon, wie gerührt beide sind. Die Herzen an den Bäumen sind nämlich all die guten Wünsche, die ihnen die rund 240 Schüler der Schillerschule zuvor in einer bunten Verabschiedungsfeier in der Sedanhalle überbracht hatten.
„Wir haben für heut uns was ausgedacht, es wär schön, wenn es euch ein bisschen Freude macht“, sangen alle Schüler, als sie sich zur Eröffnung vorne platziert hatten. Neben den Schülern waren es auch zahlreiche Gäste, die am Morgen die Sedanhalle füllten.
„Mit einem bunten Programm möchten sich die Schüler bedanken und verabschieden“, kündigte Annette Wunder-Schönung an und versprach damit nicht zu viel. Zahlreiche lustige Darbietungen hatten die Erst- bis Viertklässler vorbereitet und sich dabei richtig Mühe gemacht.
„Viele gute Wünsche“ lautete beispielsweise ein Gedicht, das die Vorklasse vortrug und mit dem die Schüler den Lehrerinnen Ruhe, Kaffeezeiten, Nickerchen und viel Erholung wünschten. Die Klasse 1b trug unterdessen das Alphabet vor und fand zu jedem Buchstaben Beschäftigungen, mit denen Brückner und Weihmann fortan ihre Zeit vertreiben können. „Q wie quasseln und Quallen sammeln“ war dabei ebenso vertreten wie „F wie faulenzen und Fische füttern“. Gut angekommen ist auch das Lied „Frau Brückner geht in Ruhestand“: „Als Chefin war sie hier der Star“, tönte es von den Kindern. Eine Seilspringchoreografie aus dem Sportunterricht, das Lied „Was ist das schönste an der Arbeit?“ und eine Akrobatikdarbietung sorgten ebenfalls für Abwechslung. Beklatscht wurde anschließend auch das „Faulenzerlied“. „Schlafen bis um zehn und statt zur Schule einfach baden gehen“, sangen die Schüler, die sich im gleichen Zug bei den Lehrerinnen bedankten: für ihr Verständnis, ihr Engagement, ihre Freude und Zuverlässigkeit.
Als sich alle fürs Schlusslied bereit machten, kam auch das Lehrerkollegium mit nach vorne. „Denken Sie denn manche Stunde auch an uns zurück?“, fragten die Schüler im Lied. Angesichts der Tränen, die beiden während der Darbietungen in den Augen standen, lässt sich mutmaßen: ganz bestimmt!
„Vielen Dank für dieses Feuerwerk an guten Ideen. Ihr werdet uns wirklich fehlen“, betonte eine sichtlich gerührte Schulleiterin. Nachdem die Feier in der Sedanhalle zu Ende war und sich die Schüler verabschiedet hatten, gingen die Abschiedsfeierlichkeiten in der Mensa der Schillerschule weiter – dieses Mal unter Erwachsenen.
Vor allen Gästen wurden hier noch einmal die Werdegänge von Brückner und Weihmann verlesen. „Es war immer eine sehr angenehme Zusammenarbeit, man konnte sich absolut auf dich verlassen“, lobte Brückner ihre Stellvertreterin und übergab dieser ihre Urkunde für die Versetzung in den Ruhestand.
„Eine Ära geht zu Ende – klingt abgedroschen, ist aber durchaus treffend“, befand Wunder-Schönung, die einige Worte an Brückner richtete. „Sie ist eine Alleskönnerin mit Manager-Qualitäten und hat die Schule im Herzen der Stadt stets mit viel Herz geleitet“, lobte sie.
Auch Bürgermeister Gottfried Störmer zeigte sich angetan, bezeichnete die Schillerschule als Institution, die aus Lampertheim nicht wegzudenken sei. „Die Schulgemeinde bewirkt hier einiges. Von hier aus gehen so viele Impulse in die Stadt, das ist lobenswert“, betonte er. Enormes, für Schule als auch Gemeinwesen, hätten sowohl Weihmann als auch Brückner geleistet, weshalb er ihnen für ihren Einsatz in den letzten Jahren dankte. Als Präsent überreichte er Blumensträuße und Spargeltaler.